In Nidwalden herrscht erhebliche Waldbrandgefahr - Das Feuerwehrinspektorat mahnt zu sorgfältigem Umgang mit Feuer.
Aufgrund der aktuellen Wetterlage (anhaltende Trockenheit, Föhneinfluss) beurteilt das Amt für Wald und Energie des Kantons Nidwalden zusammen mit dem Feuerwehrinspektorat Ob- und Nidwalden die Waldbrandgefahr als erheblich (Stufe 3 von 5).
Die Bevölkerung wird in einer Medienmitteilung vom Donnerstag aufgefordert, sorgfältig mit Feuer im Wald und in Waldesnähe umzugehen. Es bestehe insbesondere an gut besonnten Stellen die Gefahr, dass bereits weggeworfene Raucherwaren oder der Funkenflug eines Grillfeuers Brände verursachten.
Folgende Verhaltensregeln werden empfohlen:
- Feuern im Wald und in Waldesnähe möglichst unterlassen.
- Keine brennenden Raucherwaren und Streichhölzer wegwerfen.
- Feste Feuerstellen benutzen.
- Bei starkem Wind kein Feuer entfachen.
- Feuer nie unbeaufsichtigt lassen.
- Feuer vor dem Weggehen vollständig löschen.
- Den Anweisungen der lokalen Behörden ist Folge zu leisten.
Weitere Informationen über die aktuelle Lage finden sich im Internet unter www.naturgefahren.ch oder unter www.waldbrandgefahr.ch sowie auf der App von MeteoSchweiz.
zur Übersicht |